Touren

Kurventraum im Namlostal

Motorradtour Tegernsee - Bad Tölz - Bad Heilbrunn - Oberau - Ettal - Ammersattel - Plansee - Reutte - Berwang - Namlostal - Hahntennjoch - Imst - Telfs - Leutaschtal - Mittenwald - Wallgau - Vorderriß - Sylvenstein - Achenpass - Tegernsee

Karte zu Namlostal
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.

Gebiet
Deutschland / Österreich
Art
Rundtour
Distanz
ca. 308 km
Dauer
ca. 00:00 Std
Aufstieg
0 m
Abstieg
0 m
Höchster Punkt
0 m
Tiefster Punkt
0 m

Beschreibung

Am Tegernsee beginnt die Motorradtour entlang sanft geschwungener Uferstraßen, eingerahmt von den Voralpen, mit herrlichem Seeblick. Die Strecke führt nach Waakirchen und begleitet dabei ruhige Wiesen und kleine Dörfer, bis schließlich das bayerische Städtchen Bad Tölz erreicht ist. Die Isar überquerend, geht es weiter auf idyllischen Landstraßen in Richtung Bad Heilbrunn und Sindersdorf, von Wiesen und Feldern flankiert, bevor sich das Panorama oberbayerischer Berge öffnet. Über Großweil und Ohlstadt zeichnet sich der Alpenrand immer deutlicher ab, bevor die Route nach Oberau führt. Vom Loisachtal windet sich die Straße stetig aufwärts nach Ettal, wo die Benediktinerabtei das Bild prägt. Der anschließende Abschnitt durch das Graswangtal beeindruckt mit dichten Wäldern und Bächen, bevor es über den Ammersattel in versteckte Waldlandschaften geht. Am Plansee glänzt das Wasser türkisfarben zwischen steilen Hängen, weiter nach Reutte wartet Tirol mit seiner alpinen Kulisse.

Die Fahrt verläuft durch Bichlbach und weiter über die Panoramastraße nach Berwang, bevor das abgeschiedene Namlostal durchquert wird, wo Felswände und enge Kurven für Fahrspaß sorgen. In Stanzach erreicht die Route das Lechtal und biegt dann in die Bergwelt der Bschlabser Berge ab, ehe zahlreiche Kehren auf das Hahntennjoch hinaufführen, einem landschaftlichen und fahrerischen Höhepunkt mit weitem Gebirgsblick. Nach der rauschenden Abfahrt nach Imst hält die Straße Kurs auf Tarenz und Telfs, dann weiter durch das naturbelassene Leutaschtal, dessen Weite und Ruhe die Fahrt entschleunigen.

Von Mittenwald schlängelt sich die Route entlang des Isartals nach Wallgau und weiter durch das wildromantische Vorderriß, vorbei an rauschenden Flüssen, bis zum türkisblauen Sylvensteinsee mit Stausee-Panorama. Über den kurvenreichen Achenpass wird schnell wieder die bayerische Seite erreicht. Nach einer schnellen Abfahrt nach Kreuth spannt sich die letzte Etappe sanft entlang der Uferstraße zurück zum Tegernsee, wo die Runde nach zahlreichen landschaftlichen und fahrerischen Höhepunkten endet.

  25.07.2020   Asphalt, EU-Ausland, Berge, Gewässer, Natur, Clip(s)

Wegpunkte

Quelle: Relive

Beschreibung

Am Tegernsee beginnt die Motorradtour entlang sanft geschwungener Uferstraßen, eingerahmt von den Voralpen, mit herrlichem Seeblick. Die Strecke führt nach Waakirchen und begleitet dabei ruhige Wiesen und kleine Dörfer, bis schließlich das bayerische Städtchen Bad Tölz erreicht ist. Die Isar überquerend, geht es weiter auf idyllischen Landstraßen in Richtung Bad Heilbrunn und Sindersdorf, von Wiesen und Feldern flankiert, bevor sich das Panorama oberbayerischer Berge öffnet. Über Großweil und Ohlstadt zeichnet sich der Alpenrand immer deutlicher ab, bevor die Route nach Oberau führt. Vom Loisachtal windet sich die Straße stetig aufwärts nach Ettal, wo die Benediktinerabtei das Bild prägt. Der anschließende Abschnitt durch das Graswangtal beeindruckt mit dichten Wäldern und Bächen, bevor es über den Ammersattel in versteckte Waldlandschaften geht. Am Plansee glänzt das Wasser türkisfarben zwischen steilen Hängen, weiter nach Reutte wartet Tirol mit seiner alpinen Kulisse.

Die Fahrt verläuft durch Bichlbach und weiter über die Panoramastraße nach Berwang, bevor das abgeschiedene Namlostal durchquert wird, wo Felswände und enge Kurven für Fahrspaß sorgen. In Stanzach erreicht die Route das Lechtal und biegt dann in die Bergwelt der Bschlabser Berge ab, ehe zahlreiche Kehren auf das Hahntennjoch hinaufführen, einem landschaftlichen und fahrerischen Höhepunkt mit weitem Gebirgsblick. Nach der rauschenden Abfahrt nach Imst hält die Straße Kurs auf Tarenz und Telfs, dann weiter durch das naturbelassene Leutaschtal, dessen Weite und Ruhe die Fahrt entschleunigen.

Von Mittenwald schlängelt sich die Route entlang des Isartals nach Wallgau und weiter durch das wildromantische Vorderriß, vorbei an rauschenden Flüssen, bis zum türkisblauen Sylvensteinsee mit Stausee-Panorama. Über den kurvenreichen Achenpass wird schnell wieder die bayerische Seite erreicht. Nach einer schnellen Abfahrt nach Kreuth spannt sich die letzte Etappe sanft entlang der Uferstraße zurück zum Tegernsee, wo die Runde nach zahlreichen landschaftlichen und fahrerischen Höhepunkten endet.


Beschreibung

Am Tegernsee beginnt die Motorradtour entlang sanft geschwungener Uferstraßen, eingerahmt von den Voralpen, mit herrlichem Seeblick. Die Strecke führt nach Waakirchen und begleitet dabei ruhige Wiesen und kleine Dörfer, bis schließlich das bayerische Städtchen Bad Tölz erreicht ist. Die Isar überquerend, geht es weiter auf idyllischen Landstraßen in Richtung Bad Heilbrunn und Sindersdorf, von Wiesen und Feldern flankiert, bevor sich das Panorama oberbayerischer Berge öffnet. Über Großweil und Ohlstadt zeichnet sich der Alpenrand immer deutlicher ab, bevor die Route nach Oberau führt. Vom Loisachtal windet sich die Straße stetig aufwärts nach Ettal, wo die Benediktinerabtei das Bild prägt. Der anschließende Abschnitt durch das Graswangtal beeindruckt mit dichten Wäldern und Bächen, bevor es über den Ammersattel in versteckte Waldlandschaften geht. Am Plansee glänzt das Wasser türkisfarben zwischen steilen Hängen, weiter nach Reutte wartet Tirol mit seiner alpinen Kulisse.

Die Fahrt verläuft durch Bichlbach und weiter über die Panoramastraße nach Berwang, bevor das abgeschiedene Namlostal durchquert wird, wo Felswände und enge Kurven für Fahrspaß sorgen. In Stanzach erreicht die Route das Lechtal und biegt dann in die Bergwelt der Bschlabser Berge ab, ehe zahlreiche Kehren auf das Hahntennjoch hinaufführen, einem landschaftlichen und fahrerischen Höhepunkt mit weitem Gebirgsblick. Nach der rauschenden Abfahrt nach Imst hält die Straße Kurs auf Tarenz und Telfs, dann weiter durch das naturbelassene Leutaschtal, dessen Weite und Ruhe die Fahrt entschleunigen.

Von Mittenwald schlängelt sich die Route entlang des Isartals nach Wallgau und weiter durch das wildromantische Vorderriß, vorbei an rauschenden Flüssen, bis zum türkisblauen Sylvensteinsee mit Stausee-Panorama. Über den kurvenreichen Achenpass wird schnell wieder die bayerische Seite erreicht. Nach einer schnellen Abfahrt nach Kreuth spannt sich die letzte Etappe sanft entlang der Uferstraße zurück zum Tegernsee, wo die Runde nach zahlreichen landschaftlichen und fahrerischen Höhepunkten endet.

Land
Deutschland
Typ
Mautstraße
Distanz
ca. 11 km
Dauer
ca. 00:10 Std
Aufstieg
219 m
Abstieg
131 m
Höchster Punkt
881 m
Tiefster Punkt
787 m

Beschreibung

Die Mautstraße Vorderriß-Wallgau im südlichen Bayern ist ein Highlight für Motorradfahrer, die kurvenreiche Strecken und eindrucksvolle Naturerlebnisse suchen. Sie verläuft durch das Isartal im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und verbindet die urige Enklave Vorderriß mit dem beliebten Urlaubsort Wallgau im oberen Isartal. Die gut ausgebaute Straße windet sich durch die beeindruckende Kulisse der bayerischen Alpen, flankiert von dichten Wäldern, den wilden Flussläufen und schroffen Felsformationen. Gerade im Frühling und Herbst bieten die Laubfärbung der Bäume sowie die klare Gebirgsluft ein besonderes Fahrerlebnis.

Die Strecke ist saisonal befahrbar, üblicherweise von Frühling bis in den späten Herbst, da sie im Winter oft witterungsbedingt gesperrt ist. Motorradfahrer genießen während der Fahrt spektakuläre Blicke auf das Karwendelgebirge und die unberührte Natur des Isartals. Die Straße ist eine der letzten privat betriebenen Mautstraßen Bayerns, weshalb eine geringe Gebühr für die Durchfahrt fällig wird; dafür bleibt die Strecke meist wenig frequentiert. Mit dem Ticket zur hier entrichteten Maut kann man übrigens auch die Mautstraße an der Südseite des Walchensees befahren.

Historisch ist Vorderriß besonders, da dieser abgelegene Ort schon im 14. Jahrhundert als Grenzstation zwischen dem Herzogtum Bayern und Tirol Erwähnung fand. Heute erinnert noch das ehemalige Grenzhaus an diese Vergangenheit. Die Region war zudem ein wichtiger Durchgangs- und Handelsweg, der bis heute Traditionsbewusstsein und bayerische Gastlichkeit pflegt.

Für Motorradtouren bietet die Umgebung zahlreiche Möglichkeiten zur Rast: In Vorderriß gibt es das bekannte Gasthaus Post, das mit bayerischen Schmankerln und einer gemütlichen Terrasse einlädt. Tankstellen finden sich im nahen Wallgau sowie im etwa 30 Kilometer entfernten Lenggries. Die Strecke selbst bietet immer wieder Gelegenheiten für kurze Stopps, um die wilde Isar, urige Almhütten oder einfach das Panorama zu genießen. Wer weiterfährt, gelangt schnell in das Herz der Alpenregion oder zu weiteren berühmten Alpenpässen. Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Vorderriß

  Asphalt, Gewässer, Natur, Aussicht

Video-Sprungmarken  

06:32 Holzbrücke
10:03 Mautstation Wallgau
10:13 Golfalm

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de