Touren

Rundtour Alpbachtal

Motorradtour Tegernsee - Achenpass - Achensee - Zillertal - Kerschbaumer Sattel - Alpbachtal - Brixlegg - Brandenberger Ache - Kramsach - Mariastein - Kufstein - Marblinger Höhe - Thiersee - Ursprungpass - Bayrischzell - Sudelfeldpass - Tatzelwurmstraße - Bad Feilnbach - Hundham - Wörnsmühl - Agatharied - Tegernsee

Karte zu Alpbachtal
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.

Gebiet
Deutschland / Österreich
Art
Rundtour
Distanz
ca. 220 km
Dauer
ca. 04:11 Std
Aufstieg
4161 m
Abstieg
4162 m
Höchster Punkt
1124 m
Tiefster Punkt
469 m

Beschreibung

Gemütliche Rundtour zum Alpbachtal - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Nach dem Start der Tour in Tegernsee geht es über Kreuth und den Achenpass zum Achensee, an dessen Ufer man bis Maurach entlangfährt. Ein paar Kilometer weiter folgt die Kanzelkehre (mit tollem Ausblick!) und kurz darauf das Zillertal.

Dieses wird jedoch nach wenigen Kilometern schon bei Schlitters Richtung Alpbachtal verlassen. Über den Bruckerberg und am Reither Kogel vorbei erreicht man die Alpbacher Straße, der man bis Alpbach folgt. Von Alpbach aus geht es weiter über kleine Straßen via Naschberg, Schaffachberg und Brunner Berg bis Bischofsbrunn und Brixlegg.

Hier wird der Inn passiert und man gelangt nach Kramsach, wo man entlang der Brandenberger Ache Richtung Aschau der Straße bergauf folgt. Noch vor Aschau verlassen wir die Straße und queren nach Brandenberg, wo dann auch schon die Bergabfahrt über eine Panoramastraße beginnt. Wieder in Kramsach angekommen geht die Tour weiter über Breitenbach und Mariastein bis nach Kufstein. Dort wird der Ort Richtung Thiersee verlassen und man gelangt im weiteren Verlauf über den Ursprungpass wieder nach Bayrischzell in Deutschland.

Der bekannte Sudelfeldpass ist dann das nächste Ziel und führt direkt zur mautpflichtigen Tatzelwurmstraße, die bis Brannenburg durch viel bewaldetes Gebiet führt. Über Großholzhausen, Bad Feilnbach, Hundham, Wörnsmühl und Agatharied bringt uns die Tour dann wieder zum Ausgangspunkt in Tegernsee.

  10.11.2024   Asphalt, Aussicht, Berge, EU-Ausland, Clip(s)

Wegpunkte

Quelle: Relive

Beschreibung

Gemütliche Rundtour zum Alpbachtal - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Nach dem Start der Tour in Tegernsee geht es über Kreuth und den Achenpass zum Achensee, an dessen Ufer man bis Maurach entlangfährt. Ein paar Kilometer weiter folgt die Kanzelkehre (mit tollem Ausblick!) und kurz darauf das Zillertal.

Dieses wird jedoch nach wenigen Kilometern schon bei Schlitters Richtung Alpbachtal verlassen. Über den Bruckerberg und am Reither Kogel vorbei erreicht man die Alpbacher Straße, der man bis Alpbach folgt. Von Alpbach aus geht es weiter über kleine Straßen via Naschberg, Schaffachberg und Brunner Berg bis Bischofsbrunn und Brixlegg.

Hier wird der Inn passiert und man gelangt nach Kramsach, wo man entlang der Brandenberger Ache Richtung Aschau der Straße bergauf folgt. Noch vor Aschau verlassen wir die Straße und queren nach Brandenberg, wo dann auch schon die Bergabfahrt über eine Panoramastraße beginnt. Wieder in Kramsach angekommen geht die Tour weiter über Breitenbach und Mariastein bis nach Kufstein. Dort wird der Ort Richtung Thiersee verlassen und man gelangt im weiteren Verlauf über den Ursprungpass wieder nach Bayrischzell in Deutschland.

Der bekannte Sudelfeldpass ist dann das nächste Ziel und führt direkt zur mautpflichtigen Tatzelwurmstraße, die bis Brannenburg durch viel bewaldetes Gebiet führt. Über Großholzhausen, Bad Feilnbach, Hundham, Wörnsmühl und Agatharied bringt uns die Tour dann wieder zum Ausgangspunkt in Tegernsee.


Beschreibung

Gemütliche Rundtour zum Alpbachtal - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Nach dem Start der Tour in Tegernsee geht es über Kreuth und den Achenpass zum Achensee, an dessen Ufer man bis Maurach entlangfährt. Ein paar Kilometer weiter folgt die Kanzelkehre (mit tollem Ausblick!) und kurz darauf das Zillertal.

Dieses wird jedoch nach wenigen Kilometern schon bei Schlitters Richtung Alpbachtal verlassen. Über den Bruckerberg und am Reither Kogel vorbei erreicht man die Alpbacher Straße, der man bis Alpbach folgt. Von Alpbach aus geht es weiter über kleine Straßen via Naschberg, Schaffachberg und Brunner Berg bis Bischofsbrunn und Brixlegg.

Hier wird der Inn passiert und man gelangt nach Kramsach, wo man entlang der Brandenberger Ache Richtung Aschau der Straße bergauf folgt. Noch vor Aschau verlassen wir die Straße und queren nach Brandenberg, wo dann auch schon die Bergabfahrt über eine Panoramastraße beginnt. Wieder in Kramsach angekommen geht die Tour weiter über Breitenbach und Mariastein bis nach Kufstein. Dort wird der Ort Richtung Thiersee verlassen und man gelangt im weiteren Verlauf über den Ursprungpass wieder nach Bayrischzell in Deutschland.

Der bekannte Sudelfeldpass ist dann das nächste Ziel und führt direkt zur mautpflichtigen Tatzelwurmstraße, die bis Brannenburg durch viel bewaldetes Gebiet führt. Über Großholzhausen, Bad Feilnbach, Hundham, Wörnsmühl und Agatharied bringt uns die Tour dann wieder zum Ausgangspunkt in Tegernsee.

Land
Deutschland / Österreich
Typ
Bergpass
Distanz
ca. 4 km
Dauer
ca. 00:02 Std
Aufstieg
63 m
Abstieg
122 m
Höchster Punkt
941 m
Tiefster Punkt
831 m

Beschreibung

Der Achenpass verbindet Bayern mit Tirol und ist eine beliebte Strecke für Motorradfahrer, die die Mischung aus Kurven, Steigungen und beeindruckender Alpenkulisse schätzen. Die Strecke zwischen dem bayerischen Tegernseer Tal und dem österreichischen Achental bietet ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Touren und ist für den Verkehr das ganze Jahr über geöffnet – im Winter allerdings mit gelegentlichen Sperrungen bei starkem Schneefall.

Landschaftlich geprägt wird die Region durch waldreiche Hänge, Almflächen und den Ausblick auf die nahen Gipfel der Bayerischen Voralpen. Geologisch liegt der Pass auf einer tektonischen Störungslinie, was das Landschaftsbild besonders abwechslungsreich macht. Historisch verlief hier schon im Mittelalter eine wichtige Handelsroute, die heute noch durch den Verlauf der Straße nachvollziehbar ist.

Motorradfahrer finden entlang der Strecke verschiedene Einkehrmöglichkeiten, insbesondere Gasthöfe und Cafés rund um den Pass und in den angrenzenden Orten wie Kreuth und Achenkirch. Tankstellen befinden sich sowohl im deutschen als auch im österreichischen Teil der Route, größere Werkstätten sind im nahen Tegernsee oder in Maurach. Ein touristisches Highlight ist die Kombination aus Passfahrt und dem Besuch des nahen Achensees, der mit zahlreichen Freizeitangeboten lockt. Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Achenpass

  Asphalt, Natur

Video-Sprungmarken  

01:02 Passhöhe
01:59 Grenze zu Österreich

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de