Touren

Rundtour Krimml Wasserfälle

Motorradtour Tegernsee - Achensee - Alpbachtal - Zillertaler Höhenstraße - Gerlos - Krimml - Mittersill - Pass Thurn - Kitzbühel - Hopfgarten - Mariastein - Ursprungpass - Spitzingsee - Tegernsee

Karte zu Krimml Wasserfälle
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.

Gebiet
Deutschland / Österreich
Art
Rundtour
Distanz
ca. 337 km
Dauer
ca. 07:02 Std
Aufstieg
7385 m
Abstieg
7386 m
Höchster Punkt
2077 m
Tiefster Punkt
570 m

Beschreibung

Die Motorradreise beginnt in der beschaulichen Seeregion am Tegernsee, wo sich im Morgengrauen das Licht auf den glatten Wasserspiegeln bricht. Über sanft geschwungene Landstraßen führt die Strecke südwärts vorbei an den sattgrünen Hängen des bayerischen Voralpenlands zum Achensee, dessen türkisblaues Wasser und malerisches Alpenpanorama zu einer ersten Rast einladen. Weiter windet sich die Straße am malerischen Seeufer entlang Richtung Süden nach Münster und dann nach Brixlegg, wo das Inntal neue Ausblicke auf weite Wiesen und typische Tiroler Dörfer bereithält.

Die Route steigt über den Kerschbaumer Sattel, eine kurvenreiche Strecke, die spektakuläre Blicke auf das Alpbachtal gewährt. Die Straßen schlängeln sich talwärts nach Hart im Zillertal und weiter durch das Herz des Zillertals. Nach einem kurzen Abschnitt durch Uderns und Ried beginnt der berühmte Anstieg zur Zillertaler Höhenstraße, eine der schönsten Hochalpenstraßen Österreichs, mit weiten Panoramen und geöffneten Serpentinen. Über Zellberg erreicht man Melchboden, auf etwa 2.000 Metern Höhe, wo sich das Gebirgspanorama in seiner ganzen Mächtigkeit entfaltet.

Bergab führt die Strecke weiter nach Hippach und Hainzenberg, vorbei an grünen Almböden in Richtung Gerlos und dem kurvenreichen Gerlospass. Nach den Passhöhen bieten die berühmten Krimmler Wasserfälle ein eindrucksvolles Naturschauspiel, bevor es durchs Tal nach Neukirchen am Großvenediger weitergeht. Die Fahrt durch das Salzachtal nach Mittersill eröffnet abwechslungsreiche Ausblicke auf die Hohen Tauern, bevor am Pass Thurn ein weiterer faszinierender Hochpunkt der Alpenlandschaft passiert wird.

Die Straße windet sich mit Blick auf den Wilden Kaiser durch Jochberg und das mondäne Kitzbühel mit seinen traditionsreichen Häusern, weiter nach Kirchberg und in das beschauliche Hopfgarten im Brixental. Ab hier führt die Strecke zurück ins Inntal nach Wörgl, dann vorbei an der Wallfahrtskirche in Mariastein und über kleine Verbindungswege nach Unterlangkampfen und Kufstein mit seinen mittelalterlichen Gassen.

Ab Kufstein steigt die Straße in Richtung Vorderthiersee und weiter nach Landl, wo sich die Aussicht über Wälder und Berge erstreckt. Der Ursprungpass markiert den Grenzübertritt zurück nach Bayern. Im Tal von Bayrischzell laden bayerische Almidylle und traditionelle Gasthäuser zu einer letzten Pause ein. Die Strecke erklimmt noch die Höhen bis zum Spitzingsee und verläuft dann entlang idyllischer Seen weiter nach Schliersee und Gmund, wo das Ufer des Tegernsees zum Ausgangspunkt und Ziel der Rundtour zurückführt. Die abwechslungsreichen Landschaften und aussichtsreichen Passstraßen machen jede Etappe dieser Tour zu einem Erlebnis für Genießer alpiner Motorradrouten.

  02.06.2023   Asphalt, EU-Ausland, Aussicht, Berge, Gewässer, Natur, Clip(s)

Wegpunkte

Quelle: Relive

Beschreibung

Die Motorradreise beginnt in der beschaulichen Seeregion am Tegernsee, wo sich im Morgengrauen das Licht auf den glatten Wasserspiegeln bricht. Über sanft geschwungene Landstraßen führt die Strecke südwärts vorbei an den sattgrünen Hängen des bayerischen Voralpenlands zum Achensee, dessen türkisblaues Wasser und malerisches Alpenpanorama zu einer ersten Rast einladen. Weiter windet sich die Straße am malerischen Seeufer entlang Richtung Süden nach Münster und dann nach Brixlegg, wo das Inntal neue Ausblicke auf weite Wiesen und typische Tiroler Dörfer bereithält.

Die Route steigt über den Kerschbaumer Sattel, eine kurvenreiche Strecke, die spektakuläre Blicke auf das Alpbachtal gewährt. Die Straßen schlängeln sich talwärts nach Hart im Zillertal und weiter durch das Herz des Zillertals. Nach einem kurzen Abschnitt durch Uderns und Ried beginnt der berühmte Anstieg zur Zillertaler Höhenstraße, eine der schönsten Hochalpenstraßen Österreichs, mit weiten Panoramen und geöffneten Serpentinen. Über Zellberg erreicht man Melchboden, auf etwa 2.000 Metern Höhe, wo sich das Gebirgspanorama in seiner ganzen Mächtigkeit entfaltet.

Bergab führt die Strecke weiter nach Hippach und Hainzenberg, vorbei an grünen Almböden in Richtung Gerlos und dem kurvenreichen Gerlospass. Nach den Passhöhen bieten die berühmten Krimmler Wasserfälle ein eindrucksvolles Naturschauspiel, bevor es durchs Tal nach Neukirchen am Großvenediger weitergeht. Die Fahrt durch das Salzachtal nach Mittersill eröffnet abwechslungsreiche Ausblicke auf die Hohen Tauern, bevor am Pass Thurn ein weiterer faszinierender Hochpunkt der Alpenlandschaft passiert wird.

Die Straße windet sich mit Blick auf den Wilden Kaiser durch Jochberg und das mondäne Kitzbühel mit seinen traditionsreichen Häusern, weiter nach Kirchberg und in das beschauliche Hopfgarten im Brixental. Ab hier führt die Strecke zurück ins Inntal nach Wörgl, dann vorbei an der Wallfahrtskirche in Mariastein und über kleine Verbindungswege nach Unterlangkampfen und Kufstein mit seinen mittelalterlichen Gassen.

Ab Kufstein steigt die Straße in Richtung Vorderthiersee und weiter nach Landl, wo sich die Aussicht über Wälder und Berge erstreckt. Der Ursprungpass markiert den Grenzübertritt zurück nach Bayern. Im Tal von Bayrischzell laden bayerische Almidylle und traditionelle Gasthäuser zu einer letzten Pause ein. Die Strecke erklimmt noch die Höhen bis zum Spitzingsee und verläuft dann entlang idyllischer Seen weiter nach Schliersee und Gmund, wo das Ufer des Tegernsees zum Ausgangspunkt und Ziel der Rundtour zurückführt. Die abwechslungsreichen Landschaften und aussichtsreichen Passstraßen machen jede Etappe dieser Tour zu einem Erlebnis für Genießer alpiner Motorradrouten.


Beschreibung

Die Motorradreise beginnt in der beschaulichen Seeregion am Tegernsee, wo sich im Morgengrauen das Licht auf den glatten Wasserspiegeln bricht. Über sanft geschwungene Landstraßen führt die Strecke südwärts vorbei an den sattgrünen Hängen des bayerischen Voralpenlands zum Achensee, dessen türkisblaues Wasser und malerisches Alpenpanorama zu einer ersten Rast einladen. Weiter windet sich die Straße am malerischen Seeufer entlang Richtung Süden nach Münster und dann nach Brixlegg, wo das Inntal neue Ausblicke auf weite Wiesen und typische Tiroler Dörfer bereithält.

Die Route steigt über den Kerschbaumer Sattel, eine kurvenreiche Strecke, die spektakuläre Blicke auf das Alpbachtal gewährt. Die Straßen schlängeln sich talwärts nach Hart im Zillertal und weiter durch das Herz des Zillertals. Nach einem kurzen Abschnitt durch Uderns und Ried beginnt der berühmte Anstieg zur Zillertaler Höhenstraße, eine der schönsten Hochalpenstraßen Österreichs, mit weiten Panoramen und geöffneten Serpentinen. Über Zellberg erreicht man Melchboden, auf etwa 2.000 Metern Höhe, wo sich das Gebirgspanorama in seiner ganzen Mächtigkeit entfaltet.

Bergab führt die Strecke weiter nach Hippach und Hainzenberg, vorbei an grünen Almböden in Richtung Gerlos und dem kurvenreichen Gerlospass. Nach den Passhöhen bieten die berühmten Krimmler Wasserfälle ein eindrucksvolles Naturschauspiel, bevor es durchs Tal nach Neukirchen am Großvenediger weitergeht. Die Fahrt durch das Salzachtal nach Mittersill eröffnet abwechslungsreiche Ausblicke auf die Hohen Tauern, bevor am Pass Thurn ein weiterer faszinierender Hochpunkt der Alpenlandschaft passiert wird.

Die Straße windet sich mit Blick auf den Wilden Kaiser durch Jochberg und das mondäne Kitzbühel mit seinen traditionsreichen Häusern, weiter nach Kirchberg und in das beschauliche Hopfgarten im Brixental. Ab hier führt die Strecke zurück ins Inntal nach Wörgl, dann vorbei an der Wallfahrtskirche in Mariastein und über kleine Verbindungswege nach Unterlangkampfen und Kufstein mit seinen mittelalterlichen Gassen.

Ab Kufstein steigt die Straße in Richtung Vorderthiersee und weiter nach Landl, wo sich die Aussicht über Wälder und Berge erstreckt. Der Ursprungpass markiert den Grenzübertritt zurück nach Bayern. Im Tal von Bayrischzell laden bayerische Almidylle und traditionelle Gasthäuser zu einer letzten Pause ein. Die Strecke erklimmt noch die Höhen bis zum Spitzingsee und verläuft dann entlang idyllischer Seen weiter nach Schliersee und Gmund, wo das Ufer des Tegernsees zum Ausgangspunkt und Ziel der Rundtour zurückführt. Die abwechslungsreichen Landschaften und aussichtsreichen Passstraßen machen jede Etappe dieser Tour zu einem Erlebnis für Genießer alpiner Motorradrouten.

Land
Deutschland / Österreich
Typ
Bergpass
Distanz
ca. 4 km
Dauer
ca. 00:02 Std
Aufstieg
63 m
Abstieg
122 m
Höchster Punkt
941 m
Tiefster Punkt
831 m

Beschreibung

Der Achenpass verbindet Bayern mit Tirol und ist eine beliebte Strecke für Motorradfahrer, die die Mischung aus Kurven, Steigungen und beeindruckender Alpenkulisse schätzen. Die Strecke zwischen dem bayerischen Tegernseer Tal und dem österreichischen Achental bietet ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Touren und ist für den Verkehr das ganze Jahr über geöffnet – im Winter allerdings mit gelegentlichen Sperrungen bei starkem Schneefall.

Landschaftlich geprägt wird die Region durch waldreiche Hänge, Almflächen und den Ausblick auf die nahen Gipfel der Bayerischen Voralpen. Geologisch liegt der Pass auf einer tektonischen Störungslinie, was das Landschaftsbild besonders abwechslungsreich macht. Historisch verlief hier schon im Mittelalter eine wichtige Handelsroute, die heute noch durch den Verlauf der Straße nachvollziehbar ist.

Motorradfahrer finden entlang der Strecke verschiedene Einkehrmöglichkeiten, insbesondere Gasthöfe und Cafés rund um den Pass und in den angrenzenden Orten wie Kreuth und Achenkirch. Tankstellen befinden sich sowohl im deutschen als auch im österreichischen Teil der Route, größere Werkstätten sind im nahen Tegernsee oder in Maurach. Ein touristisches Highlight ist die Kombination aus Passfahrt und dem Besuch des nahen Achensees, der mit zahlreichen Freizeitangeboten lockt. Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Achenpass

  Asphalt, Natur

Video-Sprungmarken  

01:02 Passhöhe
01:59 Grenze zu Österreich

Fahrerausstattung für entspanntes Touren