Beschreibung
Schöne Route von Fužine in Kroatien nach Tegernsee - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Vorteil der Route - selbst an Stauwochenenden mitten in der Ferienzeit ist hier nicht mit Verzögerungen zu rechnen. Von Fužine aus startet die Route am See Lokvarsko jezero vorbei Richtung Delnice und von dort aus recht kurvig an Mali Lug vorbei über die beiden Pässe Cilj und Kozji Vrh zur slowenischen Grenze, die dann bei Prezid passiert wird.
In Slovenien folgt man der Straße und läßt Cerknica, Idrija und Tolmin hinter sich, bis man den Grenzpass Sedlo Učja überquert und damit Italien erreicht. Hier schließt sich unmittelbar der eher unbekannte Sella Carnizza Pass an, der stellenweise sehr eng, zum Teil einspurig und oft von Schlaglöchern in Mitleidenschaft gezogen ist - entsprechend aufmerksam muss hier gefahren werden (siehe Tour-Clips). Ist der Pass erstmal gemeistert, geht der Weg weiter über Resiutta, Dogna und Pontebba, wo dann die Auffahrt zum Naßfeldpass beginnt, der uns über die Grenze nach Österreich bringt.
Hier folgt man nun der Route Richtung Kötschach und erreicht nach dem Gailbergsattel Lienz, das Richtung Matrei verlassen wird. Der nun folgende Felbertauerntunnel ist zwar mautpflichtig, aber meist mit so wenig Verkehr behaftet, daß die Wartezeit an der Mautstelle kaum ins Gewicht fällt. Nach dem Tunnel erreicht man nach einigen Kilometern auf der Felbertauernstraße den Ort Matrei, wo sich unmittelbar der Pass Thurn anschließt, den man Richtung Kitzbühel passiert. Hat man danach St. Johann und Kufstein hinter sich gelassen, ist der Rest der Strecke über den Ursprungpass und durch Bayrischzell sowie Schliersee nach Tegernsee nur noch ein Katzensprung.
Wegpunkte
Start | Općina Fužine (Kroatien) | |
Cilj (867m) | ||
Kozji Vrh (917m) | ||
Sedlo Učja (733m) | ||
Sella Carnizza (1086m) | ||
Naßfeldpass (Passo di Pramollo) (1541m) | ||
Gailbergsattel (973m) | ||
Felbertauernstraße (Mautstelle Südportal) (1650m) | ||
Felbertauern (1632m) | ||
Pass Thurn (1273m) | ||
Marblinger Höhe (701m) | ||
Ursprungpass (849m) | ||
Sportalm Bayrischzell | ||
Ziel | Tegernsee (Deutschland) |
Beschreibung
Schöne Route von Fužine in Kroatien nach Tegernsee - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Vorteil der Route - selbst an Stauwochenenden mitten in der Ferienzeit ist hier nicht mit Verzögerungen zu rechnen. Von Fužine aus startet die Route am See Lokvarsko jezero vorbei Richtung Delnice und von dort aus recht kurvig an Mali Lug vorbei über die beiden Pässe Cilj und Kozji Vrh zur slowenischen Grenze, die dann bei Prezid passiert wird.
In Slovenien folgt man der Straße und läßt Cerknica, Idrija und Tolmin hinter sich, bis man den Grenzpass Sedlo Učja überquert und damit Italien erreicht. Hier schließt sich unmittelbar der eher unbekannte Sella Carnizza Pass an, der stellenweise sehr eng, zum Teil einspurig und oft von Schlaglöchern in Mitleidenschaft gezogen ist - entsprechend aufmerksam muss hier gefahren werden (siehe Tour-Clips). Ist der Pass erstmal gemeistert, geht der Weg weiter über Resiutta, Dogna und Pontebba, wo dann die Auffahrt zum Naßfeldpass beginnt, der uns über die Grenze nach Österreich bringt.
Hier folgt man nun der Route Richtung Kötschach und erreicht nach dem Gailbergsattel Lienz, das Richtung Matrei verlassen wird. Der nun folgende Felbertauerntunnel ist zwar mautpflichtig, aber meist mit so wenig Verkehr behaftet, daß die Wartezeit an der Mautstelle kaum ins Gewicht fällt. Nach dem Tunnel erreicht man nach einigen Kilometern auf der Felbertauernstraße den Ort Matrei, wo sich unmittelbar der Pass Thurn anschließt, den man Richtung Kitzbühel passiert. Hat man danach St. Johann und Kufstein hinter sich gelassen, ist der Rest der Strecke über den Ursprungpass und durch Bayrischzell sowie Schliersee nach Tegernsee nur noch ein Katzensprung.
Beschreibung
Schöne Route von Fužine in Kroatien nach Tegernsee - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Vorteil der Route - selbst an Stauwochenenden mitten in der Ferienzeit ist hier nicht mit Verzögerungen zu rechnen. Von Fužine aus startet die Route am See Lokvarsko jezero vorbei Richtung Delnice und von dort aus recht kurvig an Mali Lug vorbei über die beiden Pässe Cilj und Kozji Vrh zur slowenischen Grenze, die dann bei Prezid passiert wird.
In Slovenien folgt man der Straße und läßt Cerknica, Idrija und Tolmin hinter sich, bis man den Grenzpass Sedlo Učja überquert und damit Italien erreicht. Hier schließt sich unmittelbar der eher unbekannte Sella Carnizza Pass an, der stellenweise sehr eng, zum Teil einspurig und oft von Schlaglöchern in Mitleidenschaft gezogen ist - entsprechend aufmerksam muss hier gefahren werden (siehe Tour-Clips). Ist der Pass erstmal gemeistert, geht der Weg weiter über Resiutta, Dogna und Pontebba, wo dann die Auffahrt zum Naßfeldpass beginnt, der uns über die Grenze nach Österreich bringt.
Hier folgt man nun der Route Richtung Kötschach und erreicht nach dem Gailbergsattel Lienz, das Richtung Matrei verlassen wird. Der nun folgende Felbertauerntunnel ist zwar mautpflichtig, aber meist mit so wenig Verkehr behaftet, daß die Wartezeit an der Mautstelle kaum ins Gewicht fällt. Nach dem Tunnel erreicht man nach einigen Kilometern auf der Felbertauernstraße den Ort Matrei, wo sich unmittelbar der Pass Thurn anschließt, den man Richtung Kitzbühel passiert. Hat man danach St. Johann und Kufstein hinter sich gelassen, ist der Rest der Strecke über den Ursprungpass und durch Bayrischzell sowie Schliersee nach Tegernsee nur noch ein Katzensprung.
Beschreibung
Der kleine, eher unbekannte Pass in den westlichen Julischen Alpen verbindet mit einer Scheitelhöhe von 1086m das Resiatal mit dem Ucceatal. Die Straße ist stellenweise sehr eng, großteils einspurig und stellenweise von Schlaglöchern in Mitleidenschaft gezogen. Zudem ist je nach Jahreszeit mit Steinschlag zu rechnen. Der Belag ist fast immer etwas feucht, was der Waldlage und der Tatsache, dass es sich hier um das regenreichste Gebiet ganz Italiens handelt, geschuldet ist. Aus dem Grund ist fast auf der ganzen Strecke erhöhte Konzentration gefordert. Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Sella_Carnizza